|
![](https://www.benjamin-dietz.de/images/spacer.gif) |
|
![](https://www.benjamin-dietz.de/images/spacer.gif) |
![](https://www.benjamin-dietz.de/images/spacer.gif) |
![](https://www.benjamin-dietz.de/images/spacer.gif) |
|
![](https://www.benjamin-dietz.de/images/spacer.gif) |
Projekte
Hier habe ich einige Projekte/ Projektstudien beschriebe, an denen ich in meinem Studium mitgewirkt habe und interessante Erfahrungen sammeln konnte.
Projektstudie mit der Deutschen Post AGBei dem Projekt "Service Design Portal" für die Deutsche Post AG handelte es sich um die erfolgreiche Fortführung einer Reihe von Projekten die Studierende des Studiengang Electronic Business übernehmen durfte.
Die Deutsche Post AG gilt als Pionierkonzern
hinsichtlich Modularisierung und Flexibilisierung
großer Anwendungslandschaften.
Fernab des Medienhypes hat die
Deutsche Post AG SOA für das eigene
Unternehmen sinnvoll nutzbar gemacht, in
dem sie aus zahlreichen Komponenten
eine "Service-orientierte Plattform" (SOP)
geschaffen hat. Studierende der Hochschule
Heilbronn realisierten in einem Projekt
für die Deutsche Post AG ein web basiertes
Portal im Corporate Intranet der
Deutschen Post AG, um diese Plattform zu
unterstützen.
Für die technische Umsetzung des Portals wurde das bekannte OpenSource CMS "Typo3" verwendet und um zusätzliche Funktionalität erweitert.
Betreuender Professor: Prof. Dr. Michael Gröschel
Projekt-Team:
Benjamin Dietz, Marc Eiermann, David König und Daniel Spahr (Projektleiter).
Projektstudie mit dem Uni-Klinikum FreiburgDas Uni-Klinikum trat zum Wintersemester 2006/2007 mit einem Projektauftrag an den Studiengang heran. Es ging um die Einführung von PDAs für die optimale Patientenbetreuung. In einem 1. Schritt sollten bestehende Funk-Personensuchrufsysteme durch PDAs ersetzt werden.
Innerhalb der Projektstudie wurden die bestehenden Suchrufprozesse aufgenommen und die Anforderungen an das System, mit der Software AdoIT aus dem Hause BOC, beschrieben. Aus den so beschriebene Anforderungen und Prozessen wurde im Anschluss eine Service Beschreibung, für das neu zu entwickelnde System erstellt.
Des weiteren wurden verschiedene Umsetzungstechnologien wie z.B. WLAN, WIMAX, UMTS innerhalb eines Technologie Researchs untersucht und bewertet.
Betreuender Professor: Prof. Dr. Dieter Hertweck
Projekt-Team:
Roman Abubov, Martin Biehler, Benjamin Dietz (Projektleiter), Steffen V. Faulhaber, Danny Winter
Usability-Studie: Internetauftritte japanischer Unternehmen in DeutschlandIm Wintersemester 2005/2006 untersuchten wir in einer Projektstudie während des 5. Semestern die Internetauftritte japanischer Unternehmen in Deutschland. Für die Untersuchung wurden Unternehmen aus dem B2C Bereiche in den Sparten Automobil-, Lebensmittel- und Unterhaltungselektronikindustrie ausgewählt. Die Webseiten wurden unter anderem anhand von Usability-Kriterien unter Berücksichtigung kultureller Parameter in einem Benchmark mit einander verglichen.
Betreuende Professorin: Prof. Dr. Sonja Salmen
Projekt-Team:
Benjamin Dietz, Marcus Fetzer, Ivana Jurcevic (Projektleiterin),
Timo Krank, David König, Dario Toderico.
|
![](https://www.benjamin-dietz.de/images/spacer.gif) |
|
|